Ernährung und Hauswirtschaft
Wenn du z. B. Koch/Köchin, Bäcker/in, Hotelfachfrau/mann oder Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk werden möchtest, ist das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft für dich ideal. Dieses Berufsfeld bietet auch für weitere interessante Berufe gute Voraussetzungen. Im berufsbezogenen Unterricht wirst du lernen, Speisen und Getränke zuzubereiten und anzubieten. Du arbeitest in Projekten und ihr plant in Gruppen z. B. Feste oder stellt Buffets zusammen. Um die Inhalte des berufsbezogenen Unterrichts zu vertiefen und dir die Berufsentscheidung leichter zu machen, finden am Ende der Klasse 10 und zu Beginn der Klasse 11 zwei Betriebspraktika statt, die jeweils zwei Wochen dauern. Manchmal bietet sich durch das Betriebspraktikum auch schon die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Betriebspraktikum in Betrieben des Berufsfeldes Ernährung und Hauswirtschaft
Berufe im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft
Betriebliche Ausbildung
|
Schulische Ausbildungsgänge
|
Weil wir viel in wechselnden Teams arbeiten, führen wir zu Beginn der Klasse 10 ein eintägiges Teamtraining durch. Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler kennen lernen und anhand von kniffligen Aufgaben die Arbeit im Team üben.
Der Unterricht im berufsbezogenen Bereich ist in 10 Lernfelder gegliedert, wobei die Lernfelder 1 – 5 in Klasse 10 und die Lernfelder 6 – 10 in Klasse 11 unterrichtet werden. Der Unterricht findet wechselnd im Klassenraum und in den Fachräumen statt.
Lernfeld 1: Sich im neuen Umfeld orientieren
Lehrküche |
Unterrichtsraum |
Essraum |
Lernfeld 2: Einfache Produkte herstellen und beurteilen
Muffins mit Produktschildern |
Verkauf von Getränken und Gebäck am Informationstag |
Lernfeld 3: Waren einkaufen, annehmen und lagern
Kühlschrank in der Schulküche
Lernfeld 4: Ernährungsbewusstsein entwickeln und im Handeln berücksichtigen
Buffet im Projekt „Fehlernährung von Jugendlichen und gesunde Ernährung“
Lernfeld 5: Berufstypische Produkte herstellen und beurteilen
Projekt „Brunchbuffet“
Lernfeld 6: Berufstypische Produkte entwickeln und vermarkten
Verkauf von warmen Gerichten und selbst hergestellten Konfitüren am Informationstag
Lernfeld 7: Berufstypische Dienstleistungen erbringen
Projekt „Bewirtung bei einer Jubiläumsfeier“
Lernfeld 8: Regionale und internationale Essgewohnheiten erkunden und sie für die Angebotsgestaltung nutzen
Tischdekoration im Projekt „internationale Essgewohnheiten“
Lernfeld 9: Mitwirkung bei der Ausrichtung von Veranstaltungen für bestimmte Anlässe
Projekt „Gestaltung eines Kindergeburtstages“
Lernfeld 10: Ein berufstypisches Projekt durchführen
Projekt Herbstfest (mit Gastgeschenken – selbst hergestellte Konfitüre)